- auswellen
- {{stl_3}}aus|wellen {{/stl_3}}{{stl_51}}{{/stl_51}}{{stl_26}}vt {{/stl_26}}{{stl_12}}gastr {{/stl_12}}{{stl_7}}→ {{/stl_7}}{{stl_38}}auswalken {{/stl_38}}
Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.
Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.
auswellen — aus|wel|len; Teig auswellen … Die deutsche Rechtschreibung
auswellen — aus|wel|len <sw. V.; hat [zu veraltet wellen = rollen, wälzen] (südd.): (Teig) ausrollen: Blätterteig wird dünn ausgewellt … Universal-Lexikon
Abaisser — ist der Küchenfachbegriff für das Auswellen eines Teiges. Oft wird der Begriff auch eingedeutscht („abaissieren“) verwendet. Abaissieren wird oft irrtümlich als das Auslegen eines Bleches mit Teig verwendet. Kategorie: Kochen … Deutsch Wikipedia
ausrollen — a) aufrollen, aufspannen, ausbreiten, auseinanderbreiten, auseinanderfalten, auseinanderlegen, auseinanderrollen, auswalzen, entfalten, ziehen; (geh.): entrollen; (ugs.): auseinandermachen. b) (österr.): austreiben; (südd.): auswellen; (bayr.,… … Das Wörterbuch der Synonyme
rollen — 1. a) [sich] drehen, sich im Kreis bewegen, kreisen, kugeln, rotieren, trudeln, umlaufen, wirbeln, zirkulieren; (ugs.): kullern; (nordd.): krüseln; (bes. schles.): kollern. b) anrollen, sich fortbewegen, [fort]fahren, sich wegbewegen, wegfahren,… … Das Wörterbuch der Synonyme